Gruppenstunde

Viele Hundetrainer wenden immer noch veraltete Erziehungsmethoden an und gestalten den Stundenaufbau für Hund und Halter langweilig. Man läuft 60 Minuten, den Hund links bei Fuß, im Kreis hintereinander her, übt Sitz und Platz in der alt hergebrachten Weise. Hundeauseinandersetzungen werden oft immer noch mit lautem Pfui - Gebrüll unterbrochen. Das wollte ich anders machen!
Jede Gruppenstunde wird bewusst vorbereitet und sollte doch einmal etwas anders kommen, kann ich flexibel Änderungen vornehmen. Der Stundenaufbau wird abwechslungsreich gestaltet und es werden immer wieder Alltagssituationen eingebaut. Vom kontrollierten Aussteigen aus dem Auto, über einen Besuch eines Motorradfahrers in voller Montur mit samt Motorrad, bis hin zur Übung mit Kinderwagen und Babygeschrei vom Band, ist bei mir alles möglich. So werden die einfachen Grundübungen wie Sitz und Platz für beide Seiten interessanter und keiner verliert die Lust am Training. Teamspiele wie Brennball und die Reise nach Jerusalem runden das Programm ab, wobei selbstverständlich mit Hund an der Leine gespielt wird, denn auch beim Spielen soll das Halter - Hund - Team etwas lernen. Beim Training mit Geräuschen findet sich auf unserem Hundeplatz fast ein ganzes Musikgeschäft wieder. Mit den unterschiedlichsten Musikinstrumenten und auch anderem Interessantem Trainingszubehör lässt sich der Unterricht vielseitig gestalten. Die Arbeit an den Agility Geräten macht den Hunden besonderen Spaß, fördert die Konzentration und festigt die Halter - Hund - Beziehung durch gemeinsames Bewältigen von verschiedenen Aufgaben.
Lassen Sie sich nicht mehr mit langweiligen, veralteten Methoden und nicht organisierten Trainingsstunden abspeisen. Bei der Fülle an Hundeplätzen haben Sie die freie Wahl und müssen sich und Ihren Hund nicht schlecht oder unfreundlich behandeln lassen. Schauen Sie in den Trainingsstunden einfach einmal unverbindlich vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der Kompetenz und Qualität der Hundeschule "Teamwork".

nach oben

|